Samstag, 18. November 2006

Fr, 17.11.2006, 07:17 Uhr: Rechtswidrigkeiten

"Guten Morgen" allen Angeschriebenen, die ich auf ein Urteil: 
"Rechtswidrige Prüfungen"
(Magdeburger Volksstimme, Sonnaben, 4. November Teil V - oben rechts - äußere Spalte),
                                                  hingewiesen
                                                  haben will.
Was es damit - im Zusammenhang mit mir - auf sich hat, im Nachgang.  
Das ist ein so genannter
Test, ob
die E-Mail-Adressen "funktionieren" und wie ... .  

Vorrangig geht es dabei um den
hiermit
nochmals
angeschriebenen Herr Wolfgang Meyer (Magdeburg@arbeitsagentur.de)/~, 
Direktor der
Arbeitsagentur vor Ort,
und
dessen oftmals kritisieren und nicht erreichbaren Herrn Mrohs.
Viele Grüße! Werner G. Gaede

Freitag, 30. Juni 2006

...



Bill Gates zieht sich zurück
Ab 2008 steht Wohltätigkeitsarbeit auf dem Programm

Bill Gates zieht sich zurück (Foto: microsoft.com)
Redmond (pte/16.06.2006/10:57) - Bill Gates, die Personifikation Microsofts http://www.microsoft.com , hat in der Nacht auf heute, Freitag, überraschend seinen Rückzug angekündigt. Nach rund drei Jahrzehnten, in denen er nicht nur in seiner Rolle als Gründer, aber auch als Werbeträger und Unternehmensstratege die Geschicke Microsofts maßgeblich bestimmt hat, wird Gates ab 2008 nicht mehr "full time" zur Verfügung stehen. "Die Welt hat stets einen unverhältnismäßig hohen Anteil ihrer Aufmerksamkeit auf mich gerichtet", meinte Gates in der einberufenen Pressekonferenz. Diese Aufmerksamkeit will der 50-Jährige nun verstärkt für seine 29 Mrd. Dollar schwere Wohltätigkeitsstiftung http://www.gatesfoundation.org nutzen, die er seit Jahren mit seiner Frau Melinda betreut.

Um Microsoft die personelle Neuausrichtung zu erleichtern, will Gates sich in den nächsten beiden Jahren "Schritt für Schritt vom Tagesgeschäft zurückziehen". Aus diesem Grund wird der bisherige Chief Technical Officer (CTO) Ray Ozzie mit sofortiger Wirkung zum Chief Software Architect aufrücken und fortan Seite an Seite mit Gates arbeiten. Craig Mundie, weiterer CTO des Unternehmens, wird als künftiger Chief Research and Strategy Officer die strategischen Aufgaben von Gates übernehmen. In spätestens einem Jahr werden Ozzie und Mundie nicht mehr direkt Gates unterstellt sein, sondern Microsoft-CEO Steve Ballmer Rede und Antwort stehen müssen.

"Der Weg, der vor Microsoft liegt, strahlt so hell wie noch nie", sieht Gates einen günstigen Zeitpunkt für seinen geordneten Rückzug gekommen. Anspielend auf die derzeit rege Aktivität Microsofts, die vom neuen Windows-Betriebssystem Vista bis hin zu neuen Marktanstrengungen im Sicherheitsbereich sowie der Online-Werbung reicht, meinte er: "Wir haben eine Reihe von Entwicklungen in die Wege geleitet, die gerade erst dabei sind sich so richtig zu entfalten." Ballmer, der im Jahre 2000 unter großem medialen Aufsehen den Posten des CEOs von Gates übertragen bekam, war ohnehin bemüht, die Rücktrittsankündigung zu relativieren. "Teilzeit bei Bill Gates ist gleichbedeutend mit Vollzeit bei jedem anderen in der Industrie", so Ballmer.

Microsoft-Austria-Sprecher Thomas Lutz zeigte sich in einer ersten Reaktion gegenüber pressetext nicht außerordentlich überrascht: "Dieser Schritt ist Teil eines langjährigen und gut vorbereiteten Planes, der mit der Übertragung der CEO-Funktionen auf Steve Ballmer im Jahr 2000 seinen Ausgangspunkt gefunden hat." Gates hatte schon damals seinen sukzessiven Rückzug angekündigt und sich fortan verstärkt auf seine Rolle als Software- und Unternehmensstratege konzentriert. "Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir mit CEO Steve Ballmer in der operativen Führungsrolle bestens aufgehoben sind. Darüber hinaus wird uns Bill Gates als wichtige Identifikationsfigur in jedem Fall erhalten bleiben", so Lutz gegenüber pressetext abschließend.




Hinweise zum Internetrecht und daraus ableitbaren Zusammenhängen Domainrecht Urheberrecht Onlineauktionen Datenschutz Strafrecht und, nicht zuletzt:Urteile (welche von hier aus nicht noch mehr werden sollen)

Sonntag, 27. November 2005

Jahrestreffen 2005

Alle Themen im Bereich "Jahrestreffen" im Überblick:

Jahrestreffen 2005 in Berlin

Jahrestreffen 2006 im Kloster Helfta bei Eisleben




Jahrestreffen 2005 in Berlin


18. bis 20. November 2005


Nach den drei Jahrestreffen in Augsburg, Ludwigshafen am Rhein und Bad Honnef (bei Bonn) fand das Jahrestreffen 2005 vom 18. bis 20.11.2005 in Berlin statt. Zu diesem Treffen kamen rund 250 Absolventen und Auszubildende des ifp aus dem gesamten Bundesgebiet.

Zwei Tage vor dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung sprach die designierte Bundesministerin für Forschung und Bildung, Dr. Annette Schavan MdB (CDU), vor den Absolventen und Auszubildenden der katholischen Journalistenschule zum Thema "Wieviel Gewissen kann ein Politiker sich leisten?". Außerdem feierte der Berliner Erzbischof, Georg Kardinal Sterzinsky, gemeinsam mit den Journalisten einen Gottesdienst in St. Adalbert.



Annette Schavan
Gast beim Jahrestreffen 2005: Dr. Annette Schavan

Geboren 1955 in Jüchen (Kreis Neuss), war von 1980-1984 als wissenschaftliche Referentin bei der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk tätig, von 1984-1987 als Abteilungsleiterin für außerschulische Bildung im Generalvikariat in Aachen und hat zwei Jahre die Aufgaben der Bundesgeschäftsführerin der Frauen Union der CDU wahrgenommen. 1988-1995 Leiterin des Cusanuswerks in Bonn. 1995 bis 1996 Ministerin für Kultus und Sport, von 1996 bis zum 5. Oktober 2005 war sie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Am 18. September 2005 wurde sie im Wahlkreis 292 Ulm in den 16. Deutschen Bundestag gewählt. Seit 22. November 2005 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Seit November 1998 ist sie Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Deutschlands. Seit 1994 ist Annette Schavan Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Georg Kardinal Sterzinsky
Feierte mit den Journalisten Gottesdienst: Georg Kardinal Sterzinsky
Geboren 1936 in Warlack (Ostpreußen). Nach der Flucht aus Ostpreußen studierte er in Erfurt Theologie. 1960 zum Priester geweiht. Nach mehreren Stellen als Seelsorger in Eisenach, Erfurt, Heiligenstadt und Jena 1981 Generalvikar des Bischöflichen Amtes Erfurt-Meiningen. Am 09.09.1989 Bischofsweihe und Amtseinführung zum Bischof von Berlin. 1989-1990 Vorsitzender der Berliner Bischofskonferenz. 1990-1996 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Bischöfe der Deutschen Bischofskonferenz - Region Ost. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde Berlin zum Erzbistum erhoben. Am 28.06.1991 wurde Sterzinsky Kardinal, 27.06.1994 zum Erzbischof ernannt.
1990 Mitglied in der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). 1990-1996 Mitglied in der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz. 1991-1994 Mitglied im Päpstlichen Rat für den Dialog mit den Nichtglaubenden. 1991 Mitglied der Vatikanischen Kongregation für das katholische Bildungswesen. 1991 Vorsitzender der Kommission Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz. 1995 Mitglied im Päpstlichen Migrantenrat. 1996 Stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Migrationsfragen der Deutschen Bischofskonferenz. 1999 Vorsitzender der Unterkommission "Frauen in Kirche und Gesellschaft" der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz.

Programm
Freitag, 18. November 2005
10.00 bis 16.00 Uhr Workshop "Berufseinstieg" des Fördervereins (gesonderte Einladung)
15.00 bis 16.30 Uhr Mentorenprogramm für den Stipendiatenjahrgang 2004
und den Volontärsjahrgang 2006 (gesonderte Einladung)
ab 17.00 Uhr Empfang in der Bayerischen Vertretung (Behrenstr.
21/22)
Begrüßung durch einen Vertreter des Bevollmächtigten
des Freistaates Bayern
bei der Bundesregierung
18.00 Uhr Eröffnung des Jahrestreffens durch Direktor P.
Roger Gerhardy OSA
Vorstellung der neuen Stipendiaten- und
Volontärsjahrgänge
22.00 Uhr Rückkehr zum Hotel Express by Holiday Inn
(Stresemannstr. 49)
ab 22.00 Uhr Treffpunkt Hotelbar

Samstag, 19. November 2005
bis 9.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Bustransfer 1 der Fördervereinsmitglieder
zum Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
(Masurenallee 8-14)
09.45 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins des ifp
(Fifp)
im Kleinen Sendesaal des RBB
10.00 Uhr Bustransfer 2 zum RBB (Masurenallee 8-14)
10.45 Uhr Neues aus dem ifp im Kleinen Sendesaal des RBB
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Bustransfer in die Stadtmitte
ab 14.30 Uhr Geschichte, Politik & Medien in Berlin:
18.00 Uhr Gottesdienst mit Georg Kardinal Sterzinsky in St.
Adalbert (Torstr. 168)
19.30 Uhr Abendessen im Restaurant "Die zwölf Apostel"
(Georgenstraße 2)
anschließend Preisverleihungen
"Pater-Wolfgang-Seibel-Preis 2005" und
ifp/SWR-Servicefilm-Wettbewerb

"Kaffee oder Tee"
individuelle Rückkehr zum Hotel

Sonntag, 20. November 2005
bis 9.00 Uhr Frühstück
09.15 Uhr Bustransfer zum RBB (Masurenallee 8-14)
10.00 Uhr "Wieviel Gewissen kann ein Politiker sich leisten?"
Dr. Annette Schavan
MdB (CDU),
Designierte Bundesministerin für Bildung und Forschung
im Gespräch mit Dr. Claudia Nothelle
(ARD-Hauptstadtstudio).
Anschließend Diskussion
12.00 Uhr Abschlussimbiss
anschließend Abreise


Unterkunft
Alle Teilnehmer des Jahrestreffens 2005 waren im Hotel "Express by Holiday Inn", Stresemannstr. 49, 10963 Berlin, untergebracht.

Literaturtipp
Manfred Görtemaker: Orte der Demokratie in Berlin. Ein historisch-politischer
Wegweiser. Bonn / Berlin 2004



Orte der Demokratie in Berlin - Schriftenreihe (Bd. 461)





Nähere Informationen zum Jahrestreffen 2005 bei:
Therese Schmidt , Sachbearbeiterin



Rufnummer: 089-549103-0
E-Mail: schmidt@ifp-kma.de
Claudia Siebert , Sachbearbeiterin



Rufnummer: 089-549103-12
E-Mail: siebert@ifp-kma.de

Dienstag, 10. Mai 2005

...

Grauer
Anfänger http://67693.rapidforum.com/topic=101178475961

Einträge: 121

« on: 10.05.2005 15:02 »

--------------------------------------------------------------------------------
Warum steht hier nirgends wass von den Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt? G.


--------------------------------------------------------------------------------
Der bejahrte Murrkopf, welcher fest glaubt, daß in seiner Jugend die Welt viel
ordentlicher und die Menschen besser gewesen wären, ist ein Phantast in Ansehung
der Erinnerung.

-- Immanuel Kant (Versuch über die Krankheiten des Kopfes)
==================================================
FRAGE:

Wann kommt hierzu
was von der Spezialistin

Donnerstag, 5. Mai 2005

Von Konfuzius (551-479 v. Chr.) abgeleitet m-eine Bitte:

Es gibt ein Wort, das jedem als praktische Lebensregel dienen könnte:
Gegenseitigkeit.

Zu m-einer Bitte:

So möge es geschehen mit dem

Geben

- mal sehen: was sich hier fügt.

Gegenseitigkeit(en)

Geben



bei Ausblicke(n) - Einblicke(n) - Fakten - Informiertheit(en) - Zeitfestschreibungen...


Und immer daran denken, was Henry Miller mal meinte:

Leben ist das, was wir daraus machen.

Nachträglich hinzugefügt:
"Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden?" fragt Erik Möller in seinem Buch "Die heimliche Medienrevolution". Spannendes Thema - ich habe mir das Buch durchgelesen.

Geben



Der Ton macht die Bedeutung

Nicht nur die Wörter, sondern auch die Betonung bestimmen die Bedeutung eines Satzes. Wie das Gehirn diese Information verarbeitet, haben Forscher nun herausgefunden.
Mehr ...


->->-> W i l l -
k o m m e n


HIER und gleich einige Informationen zum Angebot (auch meinerseits) an anderer Stelle und
zum BE->
SUCH, für den wir danken!

Die Zeichen
" -> " und
A D U
 (fao)
sollen Aufmerksamkeit erwecken und Sinne
-> schärfen!
Nicht
unwichtiger
der
Impressum
-Auszug

Werner G. Gaede
PF 11-11 in 39176 Barleben (bei Magdeburg)


Hier e n t s t e h t - mit der
Zeit eine n e u e Verbund
-Internetpräsenz.


<
Mitmachen < Richtlinien < Systematik <

HIER (m)eine kleine Zusammenfassung, wie ich es derzeit sehe!


V o r e r s t will (muss) ich

als Themenhinführung

THE END

- derzeit über das Impressum - es mit einigen Sprüchen belassen, was

auch möglich oder / und nötig ist, um

dem Tabu-Thema

"Tod" (TTT) gerechtzuwerden.

Ein Rest ist unter

ZUKUNFT nach TRAUER (gleichnamige HP) ,

wie dortiges Kleinstbüro

zu finden!


--- F-r-e-u-n-d-l-i-c-h-e-s W--I--L--L--K--O--M--M--E--N --- ________________________ und viel wegaSpaß ________________________ --------- H--I--E--R --------- beim Surfen (in KURZFORM oder in LANGFASSUNG /-FORM (siehe weiter unten)

Werner G. Gaede

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Das "Geben" und die LANGFASSUNG (so trachtet)

Geben

u n d Der Stoff zum Überleben, aus dem die Träume sind. ...

... d a z u
obengenannte
LANGFORM

demnächst

...

Mein Lesestoff

Aktuelle Beiträge

Frage
Gibt es Werner WEGA noch? finde nur alte Beiträge??
Romana50 - 26. Aug, 11:58
14.08.2012, 05:44...
14.08.2012, 05:44 Wohnkosten verschlingen...
wega - 14. Aug, 22:30
Genau 4 Jahre später!
wega - 7. Jan, 17:30
2007 im Januar: Rückblick
Der gewachsene Aufhänger und (bald) SOLL-ist-VERGLEICHE In...
wega - 7. Jan, 17:07
Immer akuter:
ZU dieser ERNÄHRUNGSVARIANTE" und damit gegen Mangelernährung...
wega - 25. Jan, 21:43

RSS Box

Free Text (3)

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Andere Themen per 05.03.2007 archiviert (funktioniert aber auch HEUTE --- dank "Tagesspiegel" --- mit entsprechenden Durchklicken)

Weltspiegel - letzte Meldungen
Ressort als RSS-Feed
Archiv

März

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Februar

Februar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28
Januar März

Januar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Dezember Februar

Dezember

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
November Januar

November

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Oktober Dezember

Oktober

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
November
Ähnliche Themen
Fotostrecken
Zitate der Woche
Promi-Klatsch
Prêt-à-Porter Modenschauen
Die neue Mercedes C-Klasse
Porsche Cayenne
Alle Fotostrecken



Links ins Leere:
Das World Wide Web ist ein bewegliches Medium. Aus diesem Grund laufen Links, die sie hier finden, manchmal vielleicht ins Leere. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf solche Fehler aufmerksam machen! DANKE!

Rechtlicher Hinweis:
Die von uns verlinkten Seiten waren zum Zeitpunkt der Verknüpfung, soweit wir es erkennen konnten, frei von rechtswidrigen Inhalten. Falls Ihnen eine fragwürdige Seite auffällt, auf die wir verlinken, bitten wir um Mitteilung. Nochmals "Vielen Dank!" wega


Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Aug, 11:58

Credits


ARCHIV-E
AUFGESPIESSTES
Beispiele
Kopiertes
Kopiertes "Gut"
Schlagzeilen
Zwischenablagen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren